Mein sind die Himmel und mein ist die Erde;
mein sind die Völker, die Gerechten sind mein,
und mein sind die Sünder;
die Engel sind mein
und die Mutter Gottes ist mein
und alle Dinge sind mein,
und Gott selbst ist mein und für mich,
denn Christus ist mein und mein Einundalles für mich.
Was ersehnst und suchst du also noch, meine Seele?
Dein ist all dies, und alles ist für dich.
(Gebet einer verliebten Seele)
Hl. Johannes vom Kreuz
Wir verehren den großen Mystiker und Mystagogen Johannes vom Kreuz als Vater des Teresianischen Karmel.
Geboren 1542 in Fontiveros (Avila), trat er 1563 in den Karmel zu Medina del Campo ein. 1567 wurde er zum Priester geweiht. Zu dieser Zeit erwog er jedoch, aus dem Karmel auszutreten, um bei den Kartäusern ein intensiveres geistliches Leben führen zu können.
Glücklicherweise sprach er mit Teresa über seinen Plan. Sie konnte ihn davon überzeugen, das ersehnte geistliche Leben im Karmel aufzubauen, und zwar durch die Gründung eines Männerklosters nach ihren Reformvorstellungen.
Ein Jahr später wurde das erste Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in Duruelo gegründet.
Pater Johannes übernahm wichtige Aufgaben für Brüder und Schwestern, vor allem aber sorgte er für das theologische Fundament des neuen Ordenszweiges.
Er reifte durch schwere Prüfungen hindurch zur vollendeten Liebe.
1591 starb er im Kloster zu Ubeda.
1726 erfolgte die Heiligsprechung.
1926 wurde er zum Kirchenlehrer ernannt.
an Wochentagen
6:55 Uhr: Laudes
7:30 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
an Sonn- und Feiertagen
7:00 Uhr: Laudes
9:00 Uhr: Heilige Messe
17:00 Uhr: Vesper
Karmel St. Josef und St. Teresa
Karmelweg 1
A-6020 Innsbruck-Mühlau
Österreich
Telefon: +43 512 572170
eMail: stjosef.ibk@karmel.at
www.karmel-innsbruck.at/at
Unsere Pforte ist an Wochentagen von 8.30-11.00 und von 14.00-16.30 geöffnet.
Karmel St. Josef und St. Teresa
ImpressumDatenschutz